Einkaufen
Kochen
Essen zubereiten
Essen reichen
Wohnung reinigen
Betten machen
Bügeln
Wäsche waschen
Fieber messen
Haare waschen und kämmen
Fuß- und Fingernägel
Hygiene
Aufstehen
Ankleiden
Vorlesen
Arzttermin machen
Zu Terminen begleiten
Blumenpflege
Nachmittagskaffee
Sicherheit
Viele andere Familien haben die Leistungen unserer Betreuer/Innen schon bewerten.
Sehen Sie bitte hier: Referenzen BetreuerInnen
Der Bericht des Morgenmagazins spiegelt den Blick hinter die Kulissen einer 24 Stunden Betreuung durch eine Betreuungskraft aus Polen wider, den sich MOMA-Reporterin Kristin Becker bei der Familie Brodbeck verschafft hat.
Die Betreuerin Ela Zajac, die zum Zeitpunkt der Reportage schon seit einem Jahr bei den Brodbecks arbeitet, stammt von der CareWork. Ihr ist es zu verdanken, dass der 83-jährige Gerhard Brodbeck trotz Parkinson und Demenz nicht in ein Pflegeheim musste und gemeinsam mit seiner stark gehbehinderten Ehefrau Hannelore weiterhin in seiner gewohnten Umgebung leben kann.
Welche Aufgaben die Betreuungskraft bei den Brodbecks übernimmt und warum dieses Konzept der häuslichen Pflege für alle Beteiligten Vorteile mit sich bringen kann, wird im Bericht anschaulich vermittelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Von Kristin Becker und Viktoria Reith | 5 Min. | Quelle: WDR
Der Film ist ab sofort in den gängigen Onlineshops verfügbar, z.B. für 15,99 € hier: www.jpc.de.
Zwei Familien werden dokumentarisch begleitet; eine deutsche Familie mit dem Entschluss, die Mutter von einer polnischen Pflegekraft betreuen zu lassen sowie als Pendant die polnische Familie, die ihre Familieneinkünfte durch einen Arbeitseinsatz in Deutschland aufzubessern versucht.
Der Film legt den Fokus auf die Veränderungen innerhalb der Familienstrukturen, die durch diese Entscheidungen ausgelöst werden. Sehr sensibel und mit großem Verständnis werden beide Familien gegenübergestellt.
Der Film mit dem Prädikat „Besonders wertvoll“ und als „Bester Dokumentarfilm 2016“ ausgezeichnet ist jedem zu empfehlen, der sich mit der Thematik auseinandersetzen muss oder auch möchte.
Entstanden ist dieser Film durch Unterstützung von CareWork, die sowohl die Familie als auch die Betreuerin akquiriert und die Entstehung des Films während der sechsjährigen Drehphase konzeptionell und beratend begleitet hat.
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern