Bei einem Großteil von Demenzerkrankungen handelt es sich um fortschreitende, nicht heilbare Erkrankungen. Durch Medikamente und Therapien lässt sich der Krankheitsverlauf jedoch verzögern. Deshalb ist es auch so wichtig, eine demenzielle Erkrankung so früh wir möglich festzustellen. Betroffene erhalten so Gelegenheit, sich in ärztliche Behandlung zu begeben und länger selbstständig leben zu können.
Leider sind die ersten Anzeichen einer Demenz eher vage und werden gerne von Betroffenen und Angehörigen gleichermaßen verharmlost oder überspielt. Wer gesteht sich schon gerne ein, etwas mehr als nur verwirrt zu sein?
Jährlich erleiden in Deutschland etwa 270.000 Menschen einen Schlaganfall, was den auch Apoplex genannten Hirnschlag nach Herzerkrankungen und Krebsfällen zur dritthäufigsten Todesursache des Landes macht. Und gerade Schlaganfälle gelten als besonders tückisch - sie geschehen plötzlich und werden häufig sogar noch nicht einmal bemerkt! Allerdings gibt es Vorboten und Symptome, die helfen können, einen Schlaganfall frühzeitig zu erkennen sowie Maßnahmen, schnell und richtig darauf zu reagieren.
Fast jeden Tag erreichen uns Meldungen von Verkehrsunfällen, in denen ältere Menschen verwickelt waren. Auch das statistische Bundesamt lässt verlauten, dass immer mehr Unfälle von Senioren verursacht werden. Aber rechtfertigen die Statistiken den immer lauter werdenden Ruf der Öffentlichkeit nach Führerschein-Nachprüfungen oder anderen Konsequenzen für ältere Fahrzeugführer?
Ganz langsam verabschiedet sich der Winter und macht Platz für den Frühling. Die Tage werden wieder länger, die ersten Sonnenstrahlen sind angenehm warm und die Frühlingsblüher stecken vorsichtig ihre Köpfe aus dem Boden. Es ist schön zu beobachten, wie die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Für viele Menschen hat das Frühjahr jedoch gleichzeitig auch gesundheitliche Konsequenzen; verursacht durch eine Pollenallergie.
Gegenwärtig leben etwa 1,7 Millionen Menschen mit Demenz in Deutschland, wobei die meisten von ihnen unter der Alzheimer Krankheit leiden. Pro Jahr werden durchschnittlich 300.000 Neuerkrankungen registriert. Schaut man auf die demografischen Prognosen, wird es auch in Zukunft zu mehr Neuerkrankungen als Sterbefällen kommen. Gelingt der Schulmedizin kein Durchbruch bei Prävention und Therapie, werden im Jahr 2050 geschätzt knapp 5 Millionen Menschen zu den Demenzkranken zählen.
Viele Senioren haben Übergewicht. In Deutschland leiden etwa 2/3 der älteren Herren und knapp die Hälfte aller älteren Frauen an Übergewicht; einige sogar an Adipositas. Zu den Ursachen hierfür gehört die natürliche Gegebenheit, dass sich der Stoffwechsel ab der zweiten Lebenshälfte verlangsamt. Eigentlich muss danach im höheren Alter schlicht weniger Nahrung aufgenommen werden, um den täglichen Energiebedarf zu decken.
Zusätzlich trägt die hormonelle Umstellung bei Frauen, die im Durchschnitt ab dem 40. Lebensjahr beginnt, zu einer
Die 24 Stunden Betreuung - ein Konzept, bei dem Senioren und Pflegebedürftige von legal in Deutschland arbeitenden Betreuungskräften aus Polen oder anderen osteuropäischen Ländern versorgt werden, erfreut sich eigentlich großer Beliebtheit. Dabei ist die 24 Stunden Betreuung ein Konzept, bei dem die Bedürftigen ohne große Einschnitte in ihrem Alltag bei sich zu Hause betreut werden und die Betreuungskräfte zu diesem Zweck mit im Haushalt wohnen. Sie erbringen hauswirtschaftliche und auch grundpflegerische Leistungen, wobei sie allein schon durch ihre nahezu kontinuierliche Anwesenheit auch für Sicherheit und Unterhaltung Sorge tragen. Wer verspürt schon nicht den Wunsch, im Alter und bei Krankheit nicht in ein Alten- oder Pflegeheim zu müssen und stattdessen zu Hause liebevoll umsorgt zu werden?
Mit Wirkung vom 01.01.2009 wurde gem. § 7 a SGB XI jedem Pflegebedürftigen in Deutschland ein Anspruch auf eine individuelle und kostenlose Pflegeberatung zugebilligt. Wenn Sie bei der Pflegeversicherung einen Antrag auf Leistungen stellen, wird Ihnen innerhalb von zwei Wochen seitens der Pflegekasse ein Termin für eine Pflegeberatung angeboten. Die Pflegekasse benennt zu diesem Zweck einen Ansprechpartner vor Ort, der für alle Anliegen und Fragen rund um Hilfe- und Pflegeleistungen zuständig ist. Sofern Sie zustimmen, dürfen auch Ihre Angehörigen an Ihrer Stelle die Pflegeberatung in Anspruch nehmen.
Die neuen Pflegegrade lassen nur wenig Rückschlüsse auf die notwendige Pflegezeit eines Pflegebedürftigen zu; zu dieser Ansicht gelangt eine aktuelle Studie der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Bei einem Heimbewohner kann also anhand seines Pflegegrades nicht exakt bemessen werden, wieviel Zeit seine Pflege in Anspruch nehmen „darf“. Nach den Studienergebnissen müssen Heimbewohner mit einem hohen Pflegegrad also nicht unbedingt „länger“ gepflegt werden wie Bewohner mit niedrigeren Pflegegraden. Problematisch ist der fehlende Erklärungsgehalt allein schon deshalb, weil Pflegeheime die Pflegegrade für die Berechnung des Personaleinsatzes heranziehen.
Der englischen Ärztin Cicely Saunders wird ein Zitat zugesprochen, der den Sinn und Zweck der Palliativmedizin auf den Punkt zusammenfasst: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ Die 1918 geborene Ärztin gilt noch heute als Vorreiter der modernen Palliativmedizin und Hospizbewegung, dank deren Pionierarbeit in Großbritannien bis 2005 etwa 220 und auf der ganzen Welt mehr als 8.000 Hospize enstanden sind. Ihr ist es demnach auch zu verdanken, dass heute in Deutschland bereits mehr als 235 Hospize bestehen.
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern