Das Pflegelexikon befindet sich noch im Aufbau und wird stetig erweitert.
Informationen auf dieser Site ersetzen keine medizinische Beratung.
Begriff | Definition |
---|---|
Karpaltunnelsyndrom | Bei einem Karpaltunnelsyndrom ist der Medianus-Nerv im Bereich des Handgelenkes eingeengt. Die Schädigung dieses Mittelnerves kann die Empfindungsfähigkeit des Daumens sowie des Zeige- und Mittelfingers beeinträchtigen. Beim Karpaltunnelsyndrom kommt es häufig zu einem nächtlichen Kribbel- oder Taubheitsgefühl sowie im späteren Stadium zu Schmerzen. Frauen sind häufiger vom Karpaltunnelsyndrom betroffen als Männer. |
Koma | Der Begriff „Koma“ stammt aus dem Griechischen und kann mit „tiefer Schlaf“ übersetzt werden. Ein Koma ist der Zustand einer längeren Bewusstlosigkeit und schwerste Form der Bewusstseinsstörung. Ein Mensch im Koma lässt sich nicht aufwecken, da seine normalen Reflexe außer Gefecht gesetzt sind. Im tiefen Koma werden keine Schmerzen gefühlt, die Augen sind geschlossen und die Pupillen reagieren nicht mehr auf Lichtreize. |
Kortison | Kortison basiert auf einem körpereigenen Hormon und gehört zu den sehr bekannten Medikamenten, das gegen verschiedene Erkrankungen eingesetzt wird. Als Medikament gründet Kortison auf dem lebenswichtigen Hormon Kortisol, das zu den Glukokortikoiden gehört und in der Nebennierenrinde u.a. aus Cholesterin gebildet wird. |
Kostenübernahme | Wenn ein naher Angehöriger plötzlich zu einem Pflegefall wird, muss sich die Familie zahlreichen Herausforderungen stellen. Es müssen viele organisatorische und auch wirtschaftliche Fragen beantwortet werden. Ein wichtiger Bestandteil der Planung und Organisation einer Pflege und Versorgung ist die Kostenübernahme. |
Krampf | Bei einem Krampf zieht sich plötzlich und ohne erkennbare Ursachen die Muskulatur zusammen, was mit Schmerzen einhergeht. Besonders häufig treten Muskelkrämpfe beim Sport, im Schlaf oder in der Schwangerschaft auf. Die genauen Ursachen für Krämpfe sind nicht bekannt, weshalb es auch kaum Präventionsmaßnahmen gibt. |
Krampfadern | Bei Krampfadern handelt es sich um Erweiterungen von oberflächlichen Venen, die häufig an den Beinen sichtbar werden. Die medizinisch auch Varikosis, Varikose oder Varizen genannten Krampfadern zeigen sich durch bläulich schimmernde Schlängelungen unterhalb der Haut. Besonders häufig leiden Frauen an Krampfadern, die oft unschön aber harmlos sind. Nur in seltenen Fällen treten Ödeme, Geschwüre oder sogar Lungenembolien auf. |
Krankenhaus: Mit der Checkliste der CareWork kein Problem | Mit der Checkliste der CareWork gut vorbereitet in das Krankenhaus Wenn ein Aufenthalt im Krankenhaus ansteht, gibt es viel zu organisieren und zu planen. Senioren werden dabei häufig von ihren Familienangehörigen unterstützt und auch die Betreuerinnen aus der 24-Stunden-Betreuung helfen bei der Vorbereitung, wo sie nur können. |
Krankenversicherung | Bei der mit „KV“ abgekürzten Krankenversicherung handelt es sich um eine Absicherung gegen die mit Krankheiten verbundenen Risiken wie Heilbehandlungen, Pflege und Leistungsausfall. Die bei einer Krankenkasse abgeschlossene Krankenversicherung erstattet teilweise oder komplett die Kosten für Behandlungen bei Erkrankungen oder nach Unfällen sowie bei Schwangerschaften. In vielen Ländern kann eine Krankenversicherung nicht nur staatlich (gesetzlich), sondern auch privat abgeschlossen werden. |
Kurs für pflegende Angehörige | Bei einem Kurs für pflegende Angehörige handelt es sich um eine Schulung mit gesundheitlichen und pflegerischen Schwerpunkten sowie Lebenssituationen, die von Krankenkassen, Ämtern und anderen Instituten angeboten werden. |
Kurzzeitpflege | Durch eine Kurzzeitpflege sollen pflegende Familienangehörige entlastet werden, damit sie zum Beispiel Urlaub machen können. Aber auch nach einem Krankenhausaufenthalt profitieren Pflegebedürftige von diesem Angebot, um sich nach Eingriffen und Erkrankungen durch eine professionelle Pflege in stationärer Unterbringung erholen zu können. |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern
Kostenlose Beratung:
08000 - 180 100
Wir sind Mo - Fr 7:00 - 19:00 Uhr
für Sie da