Das Pflegelexikon befindet sich noch im Aufbau und wird stetig erweitert.
Informationen auf dieser Site ersetzen keine medizinische Beratung.
Begriff | Definition |
---|---|
Oberschenkelhalsbruch | Der auch Schenkelhalsfraktur genannte Oberschenkelhalsbruch gehört zu den alterstypischen Verletzungen. Bei Senioren reichen oft schon leichte Stürze aus, um einen Bruch zwischen Schenkelhals (Oberschenkelknochenschaft) und Hüftkopf zu verursachen. |
Ohnmacht | Mit einer Ohnmacht wird der Zustand einer kurzzeitigen und unaufhaltsamen Bewusstlosigkeit beschrieben. Wenn ein Mensch in Ohnmacht fällt, verliert er für einen Moment die Kontrolle über sich selbst. Auch wenn sich ein Ohnmachtsanfall beunruhigend und besorgniserregend anfühlt, stecken doch häufig harmlose Ursachen dahinter. Beispielsweise kann ein niedriger Blutdruck zu einer Ohnmacht führen. |
Osteoporose | Osteoporose ist eine das Skelettsystem betreffende Krankheit, die durch eine Störung in der Knochensubstanz gekennzeichnet ist. Die mit einer Osteoporose einhergehende verminderte Knochendichte kann zu Frakturen und Knochenbrüchen führen. |
Östrogenmangel | Östrogen gehört zu den Geschlechtshormonen von Frauen. Störungen des Hormonhaushaltes können sich insbesondere negativ auf den Zyklus und die Fruchtbarkeit auswirken. Ein kurzzeitiger Östrogenmangel oder eine Hormonschwankung ist normal und sogar nötig, um einen intakten Menstruationszyklus zu gewährleisten oder eine Schwangerschaft aufrecht zu erhalten. Im Rahmen einer hormonellen Verhütung wird ein Östrogenmangel künstlich herbeigeführt. |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern