Begriff | Definition |
---|---|
Adipositas | Mit Adipositas, Obesitas, Fettsucht oder Fettleibigkeit wird eine Ernährungs- und Stoffwechselkrankheit bezeichnet, die sich durch starkes Übergewicht und einen sichtbar vermehrten Anteil an Körperfett äußert. Ursachen für Adipositas Erkrankungen sind falsche Ernährungsgewohnheiten bei gleichzeitiger Bewegungslosigkeit, was alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen betrifft. Eine Adipositas liegt ab einem BMI (Körpermasseindex) ab 30 kg/m2 vor, wobei für eine Diagnose auch der Bauchumfang sowie das Taille-Hüft-Verhältnis einbezogen werden. Beträgt der BMI mehr als 40 kg/m2, wird von einer Adipositas permagna (ausgeprägte Fettleibigkeit) gesprochen, die Erkrankungen wie Herzinsuffizienz, Hypertonie oder Arthrose zur Folge hat. Adipöse Menschen leiden häufig unter Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes sowie Bluthochdruck. Behandelt wird Adipositas durch gezielte Ernährungsumstellung sowie Bewegungstherapie[1]. Eine gesunde Ernährung im Alter unterstützen die Betreuerinnen der 24-Stunden-Betreuung auch durch die Zubereitung der Mahlzeiten und motivieren die Senioren zu mehr Bewegung durch gemeinsame Spaziergänge. Quellen, abgerufen am 20.02.2016: |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern