Begriff | Definition |
---|---|
Dekubitus | Ein Dekubitus ist eine lokale Schädigung der Haut sowie des darunterliegenden Gewebes, die durch Druck und Wundliegen in Form eines Geschwürs auftritt. Aus diesem Grunde wird auch von einem Dekubitalgeschwür, Druckgeschwür oder Wundliegegeschwür gesprochen, das häufig bei liegenden Patienten vorkommt. Bettlägrige und bewegungsunfähige Patienten und Pflegebedürftige müssen regelmäßig durch Umlagern in verschiedene Liegepositionen vor einem Dekubitus geschützt werden, der als schmerzhaftes Druckgeschwür die Lebensqualität negativ beeinträchtigt. Darüber hinaus beugen prophylaktische Hautpflegemaßnahmen, Maßnahmen der Mobilisation und eine angepasste Ernährung einem Dekubitus vor. Dekubitalgeschwüre werden als Pflegefehler betrachtet und haben Einfluss auf die Pflegequalität[1]. Die Betreuerinnen der 24-Stunden-Betreuung beobachten ihre Schützlinge sehr genau und leiten die erforderlichen Maßnahmen schon bei den ersten Anzeichen eines Dekubitus ein. Quellen, abgerufen am 20.02.2016: |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern