Begriff | Definition |
---|---|
Jod | Bei Jod handelt es sich um ein medizinisches Mittel, das zur Desinfektion von Wunden und der Haut genutzt werden kann. Jod verfügt über die Eigenschaften, Viren, Bakterien und Pilze abzutöten. Es wird deshalb zur Säuberung von verunreinigten Wunden und Hautstellen verwendet. Des Weiteren wird Jod in flüssiger Form auch vor Operationen angewandt, um den Bereich der Operation zu desinfizieren. Jod hat eine rot-braune Färbung, wodurch die ausreichende Anwendung auf den entsprechenden Hautstellen gut kontrolliert werden kann. Heute wird bevorzugt auf Povidon-Jod zurückgegriffen, bei dem die Wirkung des Jods für eine bessere Verträglichkeit langsamer freigesetzt wird1. In der häuslichen Anwendung wird Jod in der Regel als Jodsalbe genutzt. Mit dieser lassen sich oberflächliche Schürf- und Schnittwunden, Verbrühungen und Verbrennungen sowie infizierte Hauterkrankungen behandeln. Aber auch bei Druckgeschwüren (Dekubitus) greifen die Betreuerinnen der 24-Stunden-Betreuung nach Anweisung auf Jodsalben und zurück. Jod ist generell apothekenpflichtig und sollte vor dem Hintergrund von Allergien und Unverträglichkeiten vom Arzt verordnet werden. Quellen, abgerufen am 12.08.2016: 1https://pflegewelt.axa.de/Pflegewissen/Pflegelexikon-A-Z/Pflegelexikon-J |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern