Begriff | Definition |
---|---|
Kurs für pflegende Angehörige | Bei einem Kurs für pflegende Angehörige handelt es sich um eine Schulung mit gesundheitlichen und pflegerischen Schwerpunkten sowie Lebenssituationen, die von Krankenkassen, Ämtern und anderen Instituten angeboten werden. Diese Pflegekurse sollen Angehörigen die Pflege erleichtern und die Situation von Pflegebedürftigen verbessern. In Kursen für pflegende Angehörige werden fachspezifische Kenntnisse vermittelt, die die Pflegetätigkeiten in der häuslichen Umgebung erleichtern. Sie beinhalten Orientierungshilfen, Versorgungsinformationen, Präventionsmaßnahmen und allgemeine Kenntnisse aus der Pflegebranche. Wichtig im Kurs für pflegende Angehörige ist der Austausch unter den Pflegepersonen, die dadurch Unterstützung bei körperlichen sowie seelischen Belastungen erfahren und hilfreiche Tipps erhalten1. Neben Basiskursen für Einsteiger werden auch Aufbaukurse mit Fokus auf spezielle Teilaspekte der Pflege und andere Schulungsangebote angeboten. Zu diesen Schwerpunktthemen gehören beispielsweise die Pflege von sterbenden Angehörigen, Pflege bei Demenz, Bewegungstherapien, Erhaltung der Mobilität und Kurse, die auf die eigene psychische und körperliche Belastbarkeit abzielen. Ein Kurs für pflegende Angehörige kann die pflegenden Personen unterstützen sowie entlasten und gleichzeitig dem Pflegebedürftigen zugutekommen. Die Kurse werden von vielen Institutionen kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt angeboten. Die Betreuerinnen bei der 24-Stunden-Betreuung (https://www.24stundenbetreut.com/) nehmen ebenfalls regelmäßig an ähnlichen Seminaren und Weiterbildungen teil. Quellen, abgerufen am 07.06.2016 1) https://www.barmer-gek.de/pflege/pflege/leistungen/unterstuetzung-pflegende-angehoerige/pflegekurse/pflegekurse-7318 |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern