Begriff | Definition |
---|---|
Mangelernährung | Von einer Mangelernährung wird dann gesprochen, wenn es im Körper zu einer Unterversorgung mit lebensnotwendigen Energie- und Nährstoffen gekommen ist, was auf den Ernährungsgewohnheiten beruht. Eine Mangelernährung tritt dann ein, wenn über die tägliche Nahrung zu wenig Vitamine, Fette, Mineralstoffe, Eiweiße und Kohlenhydrate zugeführt werden. Sehr häufig leiden ältere Menschen unter einer Mangelernährung, die folgende Gründe haben kann:
Wie sich eine Mangelernährung auswirkt und welche Symptome sich bemerkbar machen, hängt davon ab, wie lange der Körper schon mit der Unterversorgung konfrontiert wird und wie der allgemeine Gesundheitszustand des Betroffenen war und ist. Ein Anzeichen für eine Mangelernährung kann ein stetiger Gewichtsverlust über Wochen und Monate hinweg sein. Bei Senioren ist eine Mangelernährung auch aus dem Grund besonders gefährlich, weil das ältere Immunsystem in der Regel schon geschwächt ist. Der Körper ist demnach darauf angewiesen, dass über die Nahrung ausreichend Nähr- und Vitalstoffe zugeführt werden.
Mögliche Folgen einer MangelernährungWird der Körper dauerhaft nicht mehr ausreichend mit Energielieferanten, Vitaminen und Mineralien versorgt, können folgende Folgen auftreten:
Besteht der Verdacht einer Mangelernährung, sollte unbedingt ein Arzt hinzugezogen werden. Bei einer Mangelernährung muss zunächst die Ursache herausgefunden werden, da nach dieser die jeweilige Behandlung erfolgt. |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern