Begriff | Definition |
---|---|
Pflegeassessment | Mit Pflegeassessment werden allgemeine Beurteilungs- und Einschätzungs-Strategien im Pflegebereich bezeichnet. Es geht beim Pflegeassessment also um die Bemessung, Einschätzung und Bewertung von pflegerelevanten oder pflegebezogenen Zuständen. Da in der Pflegeanamnese sowie in nahezu allen anderen Phasen der Pflege durch den Einsatz von Screenings oder Skalen Beurteilungen des Zustandes möglich sind, sollte für die Pflegeplanung ebenfalls ein Assessment herangezogen werden. Das Pflegeassessment soll dabei helfen, die pflegerischen Maßnahmen selbst und deren Häufigkeiten zu ermitteln. Zum Beispiel bestimmt eine Analyse des Dekubitusrisikos die Häufigkeit und Intensität einer Prophylaxe. Zu den bekanntesten Pflegeassessments gehören:
Durch das Pflegeassessment und integrierter Instrumente soll systematisch und strukturiert der Fortschritt eines Pflegeprozesses festgestellt werden. Es dient zur objektiven Einschätzung des aktuellen Ist-Zustandes. Dadurch wird die Pflege planbar, sodass Bedarf, Art und Qualität ermittelt werden kann. Das Pflegeassessment ist rechtlich festgelegte Bewertungsgrundlage für die Entscheidung der Kostenträger über die Notwendigkeit von Pflegemaßnahmen. |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern
Kostenlose Beratung:
08000 - 180 100
Wir sind Mo - Fr 7:00 - 19:00 Uhr
für Sie da