Begriff | Definition |
---|---|
Sonnenstich | Der aus Insolation, Heliosis oder Ictus solis genannte Sonnenstich entsteht durch einen längeren, direkten und intensiven Aufenthalt mit dem Kopf, Hals und Nacken in der prallen Sonne. Oft leiden Menschen nach einem Strandtag, einer Wanderung oder Sport in der Sonne an einem Sonnenstich. Zu den Symptomen eines Sonnenstichs gehören starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Schwindel und ein steifer Nacken. Sonnenstich - eine Reizung der HirnhäuteWie auch der Hitzschlag sowie die Hitzeerschöpfung gehört der Sonnenstich unter medizinischen Gesichtspunkten zu den Hitzeschäden. Ein Sonnenstich entsteht dann, wenn die Sonnenstrahlen Gelegenheit erhalten, die sich unter der Schädeldecke befindlichen Hirnhäute zu reizen. Durch die Sonneneinwirkung wird das Gehirn verstärkt durchblutet und dehnt sich aus, was die Hirnhäute reizt. Besonders gefährdet sind Kleinkinder, hellhäutige und mit wenig Kopfhaar ausgestattete Menschen und Senioren im Sommer.
Smptome eines SonnenstichsEin charakteristisches Anzeigen für einen Sonnenstich ist ein heißer und roter Kopf oder Nacken nach dem längeren Aufenthalt in der Sonne. Begleitet wird dies durch starke Kopfschmerzen, Übelkeit mit Brechreiz oder Erbrechen und Schwindel. Nicht selten tritt auch ein Ohrensausen, ein Unruhegefühl oder Benommenheit auf. Menschen mit einem Sonnenstich klagen über einen steifen Nacken und fühlen sich abgeschlagen. Im Gegensatz zum Hitzschlag bleibt die Körpertemperatur beim Sonnenstich typischer Weise im Normalbereich. In schlimmen Fällen leiden sie unter einer Desorientierung, Bewusstseinseintrübung und können sogar bewusstlos werden, was mit einer unmittelbaren Hinzuziehung des Notarztes verbunden ist. Gleiches gilt, wenn sich ein Krampfanfall durch den Druckanstieg im Gehirn bemerkbar macht. Die Symptome eines Sonnenstichs machen sich häufig erst verzögert nach dem Aufenthalt in der Sonne bemerkbar.
Sonnenstich vermeiden und behandelnLänger andauernde Aktivitäten in der prallen Sonne sollten generell vermieden werden. Kann dies nicht erfolgen, empfiehlt sich ein durchdachter Sonnenschutz durch eine Kopfbedeckung, angemessene Kleidung und Sonnenschutzmittel. Durch ausreichendes Trinken kann der Flüssigkeitshaushalt des Körpers im Gleichgewicht gehalten werden. Ist des dennoch zu einem Sonnenstich gekommen, gelten folgende Sofortmaßnahmen:
Spätestens bei Verlust oder Eintrübung des Bewusstseins muss sofort der Notarzt alarmiert werden. |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern
Kostenlose Beratung:
08000 - 180 100
Wir sind Mo - Fr 7:00 - 19:00 Uhr
für Sie da