Begriff | Definition |
---|---|
Tripper | Tripper ist die umgangssprachliche Bezeichnung der Gonorrhoe genannten Geschlechtskrankheit. Bei einem Tripper handelt es sich um eine bakterielle Infektion, die zu den am häufigsten vorkommenden und durch Geschlechtsverkehr übertragbaren Erkrankungen gehört. Männer und Frauen können gleichermaßen von einem Tripper betroffen sein. Seit 2001 handelt es sich in Deutschland nicht mehr um eine meldepflichtige Krankheit. Neisseria gonorrhoeae, auch als Gonokokken bekannt, sind als Bakterien die Ursache für einen Tripper. Sie besiedeln die Schleimhäute in den Geschlechtsorganen und können durch ungeschützten Geschlechtsverkehr in diversen Praktiken übertragen werden. Etwa nach zwei bis drei Tagen nach dem Verkehr können Symptome wie Schmerzen beim Wasserlassen, eitrige Ausflüsse oder Unterbauchschmerzen auftreten. Frauen und Männer können unter Entzündungen, Rötungen, Schwellungen sowie Schmerzen im Bereich der Geschlechtsorgane leiden. Wird der Tripper nicht erkannt und behandelt, kann die Krankheit chronisch werden und schmerzhafte Sehnenscheiden- und Gelenkentzündungen, Fieberschübe, Hautveränderungen und Schüttelfrost mit sich bringen.
Diagnose und Therapie bei TripperZuständig für die Diagnose und Behandlung eines Trippers ist bei Frauen der Gynäkologe und bei Männern der Urologe. Der Nachweis der Gonokokken erfolgt beim Arzt unter dem Mikroskop. Die Behandlung erfolgt in der Regel mit Antibiotika, das die Erreger abtötet und Entzündungen abklingen lässt. Bleibt ein Tripper jedoch lange unerkannt und unbehandelt, kann er sogar zu Unfruchtbarkeit und anderen irreparablen Schäden führen. |
Für Deutschland:
08000-180 100
(kostenlos, Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr)
Für andere Länder:
+48 32 336 9060 (Polen)
service@24stundenbetreut.com
+49 40 380 178 219 02 (Fax)
Kontaktformular
Angebot anfordern