Was ist eine 24 Stunden Pflege?
Fragen und Antworten zur 24 Stunden Pflege
Bei der 24 Stunden Pflege handelt es sich um
- einen Arbeitstitel zur Beschreibung der Tätigkeit
- immer eine zusätzliche Dienstleistung
- immer eine Teamleistung
- und keine Arbeitsleistung rund um die Uhr
Anders ausgedrückt ist die 24 Stunden Pflege ein alternatives Konzept aus der häuslichen Pflege, bei dem CareWork & SHD Pflege- und Betreuungskräfte aus Polen und anderen osteuropäischen Ländern auf völlig legitime Art und Weise in den deutschen Haushalt entsenden oder auf gewerblicher Basis einsetzen, sodass die Betreuung und Versorgung im eigenen Zuhause stattfinden kann. Während sich bei der Pflege zu Hause in der Regel Angehörige abwechseln, entlastet eine Pflegekraft aus Polen sowohl durch ihre pflegerischen sowie hauswirtschaftlichen Aufgaben als auch durch ihre Anwesenheit die gesamte Familie. Dies ist auch ein Grund, worin sich die 24 Stunden Pflege von der häuslichen Pflege unterscheidet: Die Pflege- und Betreuungskräfte übernehmen nicht nur Aufgaben aus der Grundpflege sowie aktivierenden Pflege, sondern arbeiten gleichzeitig auch als Haushaltshilfe.
Darüber hinaus hebt sich die 24 Stunden Pflege deutlich im Bereich der Anwesenheitsbetreuung von anderen Konzepten der häuslichen Pflege ab, da die Pflegekräfte jeweils mit im Haushalt wohnen. Dadurch wird nicht nur dem gesteigerten Sicherheitsbedürfnis von Senioren, Pflegebedürftigen und Angehörigen Rechnung getragen, sondern auch dafür gesorgt, dass sich niemand mehr alleine fühlen muss und auch die Freizeit auf Wunsch abwechslungsreicher gestaltet werden kann.
Während der Dauer des Betreuungseinsatzes ist also immer eine Pflegekraft von CareWork & SHD in Deutschland vor Ort. Sie zieht für ihren Einsatz mit in den Haushalt ein und kümmert sich dort um die ihr zugewiesenen und schon im Vorhinein vereinbarten Aufgaben. Grundvoraussetzung hierfür ist, dass der Pflegekraft ein separates Zimmer, beispielsweise ein Gästezimmer oder nicht mehr genutztes Kinderzimmer, zur alleinigen Nutzung zur Verfügung gestellt werden kann. Zusätzlich muss die Bereitschaft bestehen, der Pflegekraft auch die Mitbenutzung von Küche sowie der sanitären Anlagen zu ermöglichen.
Eine 24 Stunden Pflege ist immer maßgeschneidert
Bevor eine 24 Stunden Pflege in die Wege geleitet werden kann, übersendet CareWork & SHD jedem Interessenten einen Erhebungsbogen, der es dem Team ermöglicht, die aktuelle und vielleicht auch zukünftige (beispielsweise bei chronischen oder fortschreitenden Erkrankungen) Betreuungssituation zu analysieren. Potenzielle Fragen werden in einem kostenlosen Beratungsgespräch geklärt, bevor CareWork & SHD ein explizit auf die Betreuungssituation und die individuellen Wünsche ausgerichtetes Angebot unterbreitet. Nach Auswertung empfiehlt CareWork & SHD auf diese Informationen zugeschnittene Betreuungs- und Pflegekräfte. Diese Empfehlungen und Vorschläge können so lange geprüft und bei Nichtgefallen abgelehnt werden, bis der Kunde die optimal zu ihm passenden Betreuungs- und Pflegekräfte für sich gefunden hat. An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass CareWork & SHD immer ein Team aus mindestens zwei Betreuungs- und Pflegekräften nach Kundenvorgaben zusammenstellt. Dies zum einen aus dem Grund, dass sich die Pflegekräfte alle ein bis zwei Monate (je nach Vereinbarung) im deutschen Haushalt abwechseln und zum anderen, um für potenzielle Ausfälle durch Krankheit pp. immer einen mit der Betreuung und Pflege vertrauten Springer einsetzen zu können.
Nach Annahme der Empfehlungen über geeignete Betreuungs- und Pflegekräfte benötigt CareWork & SHD in besonders eiligen Situationen lediglich drei bis fünf Arbeitstage, bis die Pflegekraft aus Polen anreist und ihre Arbeit aufnimmt.
Das kann die 24 Stunden Pflege für Sie und Ihre Angehörigen tun
Die Leistungen der Betreuungs- und Pflegekräfte von CareWork & SHD richten sich immer danach, was der Kunde wünscht und braucht. Aus diesem Grund werden bereits vor Beginn der 24 Stunden Pflege auch Befragungen und Analysen durchgeführt, um eine für alle Parteien optimal funktionierende Lösung zu finden. Im pflegerischen Bereich übernehmen die Pflegekräfte Aufgaben aus der Grundpflege sowie aktivierenden Pflege. Der Bereich der medizinischen Fachpflege wird jedoch nicht von den Pflegekräften abgedeckt. Ist eine medizinische Pflege notwendig, kann die 24 Stunden Pflege jedoch hervorragend mit einem ambulanten Pflegedienst kombiniert werden.
Die Pflegekräfte helfen beispielsweise beim Aufstehen, bei der Körperhygiene, beim An- und Auskleiden sowie beim Frisieren oder Rasieren.
Eher in den hauswirtschaftlichen Bereich fallen Tätigkeiten wie etwa das Reinigen von Wohnung oder Haus, Waschen und Bügeln, Einkaufen sowie das Zubereiten und Servieren aller Mahlzeiten. Kann ein Kunde nicht mehr alleine essen und trinken, wird er auch hier selbstverständlich von der Pflegekraft unterstützt.
Auch in diesem Bereich gilt, dass die Pflege- und Betreuungskräfte in der 24 Stunden Pflege genau das leisten, was der Kunde nicht mehr selbst erledigen kann und die Übernahme dieser Tätigkeiten deshalb braucht oder wünscht. Hat der Kunde beispielsweise einen Balkon oder Garten, kann auch vereinbart werden, dass sich die Betreuungskräfte in einem gewissen Maß um die Blumen und Pflanzen kümmern. Eine weitere Besonderheit der sog. 24 Stunden Pflege ist aber, dass die Betreuungs- und Pflegekraft als Ansprechpartner zur Verfügung steht, was insbesondere bei dementen und gebrechlichen Menschen von Vorteil ist. Die Pflegekräfte der CareWork & SHD sind eine Betreuung von Menschen mit Demenz gewohnt, da ein Großteil der Unternehmenskunden von einer Demenzerkrankung betroffen ist. In diesen Konstellationen ist es wichtig, auf die krankheitstypischen Begleiterscheinungen einzugehen und durch Kontrollen, beispielsweise von Herd und Haustür, Unfälle zu vermeiden und für mehr Sicherheit zu sorgen. Und dennoch bedeutet dies nicht, dass die eingesetzte Pflegekraft 24 Stunden am Tag arbeitet. Auch ihr müssen adäquate Pausen und Ruhezeiten eingeräumt werden, um dauerhaft qualitativ hochwertige Arbeit leisten zu können. In der Praxis wird der Pflegekraft entweder ein Tag pro Woche oder aber mindestens zwei halbe Tage pro Woche zur freien Verfügung gestellt, wobei sie sich flexibel an den Alltag der zu betreuenden Person und der Angehörigen – die oftmals die Pflegekraft für diesen Zeitraum vertreten – anpassen.
24 Stunden Pflege überzeugt durch 1:1 Betreuung
In einem Alten- oder Pflegeheim muss sich eine Pflegekraft gleichzeitig um mehrere Pflegebedürftige kümmern. Im Gegensatz dazu betreut und versorgt die Betreuungs- und Pflegekraft in der 24 Stunden Pflege immer nur eine bis zwei Personen in einem Haushalt. Die Pflegekraft kann sich also ganz auf ihren Betreuungsauftrag konzentrieren, ihre Aufgaben organisieren und dabei auch nicht vergessen, Freizeitaktivitäten und Unterhaltung ihres Kunden einzuplanen. Gerne gehen die Betreuungs- und Pflegekräfte mit ihren Schützlingen beispielsweise spazieren, spielen Gesellschaftsspiele oder lesen ihnen vor. Nicht zu unterschätzen ist für viele Senioren und Pflegebedürftige, dass sie bei der sog. 24 Stunden Pflege in ihrem eigenen Zuhause bleiben dürfen. Sie können nach wie vor ihre Kontakte aus der Umgebung pflegen und ihrem gewohnten Alltag nachgehen. Das „Zuhause alt werden dürfen“ ist mit der häufigste Wunsch, den ältere Menschen äußern. Dies, zumal das gewohnte Umfeld Geborgenheit und das Gefühl von Sicherheit verleiht. So profitieren beispielsweise auch Menschen, die an der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Form der Demenz erkrankt sind, von einer täglichen Routine, gewohnten Abläufen und der bekannten Umgebung.
Wann ist eine 24 Stunden Pflege sinnvoll?
Es gibt viele Situationen, in denen eine 24 Stunden Pflege geeignet ist, den Alltag von Senioren und Pflegebedürftigen sowie ihrer Familienangehörigen zu entlasten. Wenn Menschen älter werden, lassen sich manchmal alterstypische Erkrankungen nicht vermeiden. Die Sehkraft lässt nach, die Beine wollen nicht mehr richtig und auch die körperliche Kraft lässt häufig zu wünschen übrig. Generell kann hier eine 24 Stunden Pflege helfen, die gesundheitlichen Einschränkungen insoweit zu kompensieren, dass weiterhin ein normaler Alltag in der gewohnt sauberen Umgebung stattfinden kann. Um zu verstehen, wann eine sog. 24 Stunden Pflege die optimal passende Lösung ist, muss auf die Ausschlussgründe eines solchen Betreuungskonzepts eingegangen werden: Wenn Pflegebedürftige eine dauerhafte medizinische Fachpflege benötigen oder wenn ihr psychischer oder gesundheitlicher Zustand mit einer Gefährdungslage für alle Parteien verbunden ist, wird von CareWork & SHD eine 24 Stunden Pflege und Betreuung ausgeschlossen. Ein Beispiel hierfür: Die zu betreuende Person leidet an einer fortgeschrittenen Demenz. Menschen mit Demenzerkrankungen können durchaus ein sehr aggressives Verhalten entwickeln. In den schlimmsten Fällen müssen diese Menschen medikamentös beruhigt oder sogar fixiert werden, was eine Betreuungs- und Pflege kraft in der 24 Stunden Pflege allein schon aus rechtlichen Gründen nicht darf und auch nicht kann. In derartigen Fällen ist der Demenzkranke also besser in einer darauf spezialisierten stationären Einrichtung aufgehoben. Wenn es sich jedoch lediglich um verwirrte Senioren, leichte bis mittelschwere Demenzerkrankungen oder Menschen mit anderen, alterstypischen Krankheiten handelt, kann die 24 Stunden Pflege durch die Kombination aus Pflege und hauswirtschaftlicher Versorgung das Mittel der Wahl sein.
Service & Kontakt
- 08000 180 100
- service@24stundenbetreut.com

Unsere Partner
Mehr Information
Follow us
24 Stunden Betreuung anfordern
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches
und kostenloses Angebot über die sog. 24 Stunden Betreuung zu.
24 Stunden Betreuung anfordern
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches
und kostenloses Angebot über die sog. 24 Stunden Betreuung zu.
Service & Kontakt
- 08000 180 100
- service@24stundenbetreut.com
