Diabetes Typ 2 im Alter
Liebe Leserinnen und Leser! Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Es wird vermutet, dass die Körperzellen mit fortschreitendem Alter unempfindlicher gegenüber dem Peptidhormon Insulin reagieren, welches die Aufnahme von Glukose in...
							
					
															Schluckstörungen – wenn die Nahrungsaufnahme Probleme bereitet
Liebe Leserinnen und Leser! Viele neurologische Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Schlaganfall, Alzheimer oder eine andere Form von Demenz sowie verschiedene Tumorerkrankungen können mit Schluckstörungen einhergehen. Schluckstörungen können jedoch auch ohne eine...
							
					
															Was kostet ein Pflegeheim?
Überblick 2 3 FirstHeadingUnterschiedliche Pflegeheimkosten in den BundesländernLeistungen der Pflegeversicherung in der stationären PflegeWie hoch ist der Eigenanteil?Zuschuss reduziert den EigenanteilSo setzen sich die Pflegeheimkosten...
							
					
															Sturzprophylaxe: Prävention vor Stürzen und Knochenbrüchen
Mit zunehmendem Alter lassen Kräfte und Koordinationsfähigkeiten nach und auch der Gang wird unsicherer. Mit dem Alter und insbesondere bei Pflegebedürftigkeit nimmt das Risiko von Stürzen zu. Knochenbrüche sind bei Stürzen im Alter keine Seltenheit und bedrohen die...
							
					
															


