von CareWork | 16.06.2021
Nierensteine entwickeln sich aus den Bestandteilen des menschlichen Urins. Unter normalen Umständen sind die Substanzen, die zu Nierensteinen führen können, im Harn gelöst. Lagern sich Substanzen wie Kalziumsalze jedoch ab, kristallisieren sie in verschiedenen Formen...
von CareWork | 05.07.2021
Der auch Schenkelhalsfraktur genannte Oberschenkelhalsbruch gehört zu den alterstypischen Verletzungen. Bei Senioren reichen oft schon leichte Stürze aus, um einen Bruch zwischen Schenkelhals (Oberschenkelknochenschaft) und Hüftkopf zu verursachen. Der...
von CareWork | 05.07.2021
Osteoporose ist eine das Skelettsystem betreffende Krankheit, die durch eine Störung in der Knochensubstanz gekennzeichnet ist. Die mit einer Osteoporose einhergehende verminderte Knochendichte kann zu Frakturen und Knochenbrüchen führen. Die Knochendichte ist...
von CareWork | 05.07.2021
Östrogen gehört zu den Geschlechtshormonen von Frauen. Störungen des Hormonhaushaltes können sich insbesondere negativ auf den Zyklus und die Fruchtbarkeit auswirken. Ein kurzzeitiger Östrogenmangel oder eine Hormonschwankung ist normal und sogar nötig, um einen...
von CareWork | 16.06.2021
Die Palliativmedizin ist nach der Definition der Weltgesundheitsorganisation sowie der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin eine ganzheitliche und aktive Behandlung von Menschen mit weit fortgeschrittenen Erkrankungen, die nur noch eine begrenzte...