von CareWork | 16.06.2021
Die Altersschwerhörigkeit wird auch Presbyakusis genannt und bezeichnet eine Hörminderung oder Hörschwäche, die bei älteren Menschen auftreten kann. Von der Altersschwerhörigkeit sind in der Regel Menschen ab einem Lebensalter von etwa 50 Jahren betroffen. Die...
von CareWork | 16.06.2021
Die auch Presbyopie oder Altersweitsichtigkeit genannte Alterssichtigkeit ist keine Krankheit, sondern ein normaler und altersbedingter Funktionsverlust der Augen. Die Alterssichtigkeit äußerst sich durch eine fortschreitende Beeinträchtigung der...
von CareWork | 16.06.2021
Die Alzheimer-Krankheit (lat. Morbus Alzheimer) ist eine langsam fortschreitende Form der Demenz, die regelmäßig erst bei Senioren ab dem 65. Lebensjahr auftritt. Von mehr als 24 Mio. Demenzkranken weltweit leiden etwa 60 % an der Alzheimer-Krankheit. Alzheimer äußert...
von CareWork | 16.06.2021
Bei der ambulanten Pflege handelt es sich um die pflegerische und manchmal auch hauswirtschaftliche Versorgung von Pflegebedürftigen in ihrem eigenen Zuhause, die durch professionelle und mobil eingesetzte Pflegekräfte durchgeführt wird. In der Schweiz wird die...
von CareWork | 16.06.2021
Durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz sollen Eltern und Kinder, die gegenüber Sozialhilfeempfängern unterhaltsverpflichtet sind, eine Entlastung erfahren. Sozialhilfeempfänger müssen häufig befürchten, dass das Sozialamt wegen Einforderung von Unterhalt auf...