Hygiene

Hygiene ist nach der Definition die wissenschaftliche Lehre, die sich mit der Verhütung von Krankheiten und der Gesunderhaltung beschäftigt. Ziel der Hygiene ist es also, die körperliche, seelische, soziale und geistige Gesundheit zu erhalten sowie Krankheiten...

Impfstoff

Bei einem auch Vakzin oder Vakzine genannten Impfstoff handelt es sich um ein Antigen, das biologisch oder gentechnisch zum vorbeugenden Gesundheitsschutz hergestellt und verabreicht wird. Impfstoffe können aus Peptiden, also Proteinstücken, als auch aus...

Impfung

Bei der Impfung, Schutzimpfung oder Vakzination handelt es sich um eine medizinische Maßnahme, bei der durch die Gabe eines Impfstoffes ein Schutz gegen eine übertragbare Erkrankung aufgebaut werden soll. Impfungen sollen das Immunsystem aktivieren und gelten als...

Infektionskette

Mit der Infektionskette oder Infekt kette wird die Art und Weise beschrieben, wie ein Krankheitserreger zum Empfänger gelangt. Infektionsketten bestehen aus den drei Gliedern Infektionsquelle Übertragungsweg Infektionsempfänger Zu den Infektionsquellen können...

Inkubationszeit

Bei der Inkubationszeit handelt es sich um den Zeitraum zwischen der Infektion mit einer Krankheit und dem Auftreten der ersten Krankheitssymptome. Das Wort stammt von dem lateinischen Wort „Inkubation“, was mit Inkubation oder Ausbrütung übersetzt werden kann. Die...
Skip to content